WAS IST EIN WORKCAMP?
+ 2-3 Wochen zusammenleben
+ 10-20 junge Freiwillige aus aller Welt
+ gemeinsam an einem gemeinnützigen Projekt (Umweltschutz, Restaurierung, Denkmalpflege, Landschaftspflege, Soziales, Kulturelles…)
KONKRETE AUFGABEN DER CAMPLEITUNG
+ 1-2 Tage vor dem Workcamp vor Ort anzureisen um alles vorzubereiten und dich über die konkreten Arbeitsaufgaben zu informieren
+ die Verwaltung der Finanzen
+ die Koordination des Gruppenlebens (Kochen, Putzen, Freizeit…)
+ die Verbindungsperson zwischen Projektpartner, den Teilnehmenden und IBG zu sein
+ den Kontakt zur lokalen Bevölkerung zu initiieren und zu fördern
+ Gruppenprozesse anzuregen und auch zu steuern z.B Konfliktmanagement
+ beim Arbeiten (vorhererklärte) Anleitungsaufgaben zu übernehmen
WAS BRINGT EINE CAMPLEITUNG?
+ eine Spannende internationale Begegnung mit mehr Verantwortung zu erleben
+ organisatorische, pädagogische sowie handwerkliche Fähigkeiten auszubauen
+ die Anerkennung als Praktikum
+ Fahrtkostenerstattung und ein kleines Taschengeld (60€ pro Woche)
IBG bietet Vorbereitungsseminare für alle angehende Campleitungen an. Das erste findet in Würzburg vom 03.05. bis 05.05. statt (auf Deutsch) und das zweite findet in Murrhardt vom 30.05. bis 02.06. statt (auf Englisch).
Alle Projekte, für die eine Campleitung noch gesucht wird sind auf unsere Website: https://ibg-workcamps.org/workcampsleiten