Top Unternehmen
Anzeigen schaltenPraktikum finden

ImpulsTec GmbH

Unternehmen

ImpulsTec GmbH

www.impulstec.com

Einsatzort

01129 Dresden

Sachsen

Deutschland

Ansprechpartner

Stefan Eisert


stefan.eisert@impulstec.com

Weiterentwicklung einer innovativen Zerkleinerungsanlage und deren Anlagenkomponenten

Über uns

Die ImpulsTec GmbH ist ein HighTech-Unternehmen, welches Schockwellenzerkleinerungsanlagen entwickelt und baut. Als Spezialisten im Bereich der effizienten Materialaufarbeitung und dem Recycling denken wir immer ein Stück voraus. Unser Ziel ist die nachhaltige Rückführung und Nutzung von Rohstoffen. Ein wichtiges Werkzeug hierfür ist die Forschung und Entwicklung neuer und effizienter Anlagenkonzepte für die Aufarbeitung von komplexen Industriematerialien. Profitieren Sie vom Know-how der ImpulsTec, arbeiten Sie mit an zukünftigen Lösungen für eine effiziente Nutzung von Rohstoffen!

Anforderungen

Wir suchen interessierte und engagierte Studenten. Ideale Voraussetzungen für die Bearbeitung der Themen sind ein fortgeschrittenes, ingenieurtechnisches Studium und praktische bzw. praxisnahe Erfahrungen in Bereichen wie z.B. der Konstruktion, Produktionstechnik oder Elektrotechnik.

Aufgaben

Am Standort in Dresden treibt die ImpulsTec GmbH mit einem jungen, kreativen Team an Ingenieuren die Entwicklung und Optimierung einer innovativen Zerkleinerungstechnik voran. Für die Materialtrennung nutzt diese gezielt generierte und elektrische Entladungen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Verfahren können mit dieser Technologie komplexe Materialverbunde stoffspezifisch aufgetrennt werden. Am Standort stehen dafür verschiedene Labor- und Industrieanlagen zur Verfügung. Die Arbeit kann in verschiedene Teilaufgaben untergliedert. Im Rahmen der technologischen Weiterentwicklung können interessierte Studenten u.a. an folgenden Aufgaben mitwirken:
- Konstruktive Auslegung von Testsystemen für ausgewählte Anwendungsgebiete (z.B. Elektronikschrott) inklusive Umsetzung und Validierung der Konzepte im Versuchsstand
- konstruktive Weiterentwicklung und Erprobung von verschleißintensiven Anlagenkomponenten
- Weiterentwicklung von Regelungskonzepten und Auswertetools für die Anlagensteuerung (SPS-/Mikrocontroller-Programmierung)
- Betreuung und Auswertung von Zerkleinerungsexperimenten mit z.B. mineralische Materialien, Verbundwerkstoffe oder Elektronikkomponenten zur Erhöhung der Aufschlusseffizienz

Praktikum im Bereich

Ingenieurwesen, Technische Berufe, Entwicklung

Spezialisierung

Maschinenbau-Ingenieure, Mechatroniker, Elektrotechnik-Ingenieure

Weitere Informationen

Beginn: 01.10.2018

Dauer: 6 Monate

Vergütung: 450 €