In internationalen Teams recherchieren unsere Studierenden im Rahmen von projektbezogenen Reisejournalismus-Workshops, Culture-Meetings, Layout-Meetings, Besuchen bei einheimischen Gesprächspartnern und projektbezogenen Exkursionen die Ziele des Auslandspraktikums-Programms: die Verbesserung der reise-journalistischen Fachkenntnisse, der Englischkenntnisse und der interkulturellen Kompetenz unserer Studierenden. Die Arbeitssprache ist Englisch.
Unsere Absolventen erhalten ein Zeugnis, behalten die Veröffentlichung und das Guidebuch als zusätzlichen Nachweis in der Karriere oder verwenden die Veröffentlichung an der Uni als Arbeitsprobe zum Vorteil.
Die Aufgaben in Schottland sind vielfältig und wahlweise erweiterbar durch Bereiche wie das Layout, Design, Copy Editing oder Pressefotografie.
* Reisejournalismus/Schreib-Workshops mit erfahrenen einheimischen Lektoren/Journalisten, Projektmanagern und Layoutern. Die Praktikanten werden in allen fachlichen Projektbereichen von den Fachleuten aus Edinburgh inhaltlich betreut
* Verfassen von Artikeln für das Guidebuch mit fachlicher, inhaltlicher Unterstützung durch Lektoren/Journalisten und Proofreader zur Optimierung der Artikel und der Recherche-Qualität
* projektbezogene Culture Meetings als Ergänzung zu den Workshops und zur Unterstützung bei der Recherche
* projektbezogene Besuche und projektbezogene Exkursionen, auch als begleitete Recherche, Gesprächstermine mit bestimmten Ansprechpartnern aus Kultur und Wirtschaft
* zusätzliche Mitarbeit beim Layout, Editing und den Fotos mit Unterstützung durch den Grafikdesigner aus Edinburgh möglich
* Know-how zum publishing