Top Unternehmen
Anzeigen schaltenPraktikum finden

Top Stellen

Heben Sie Ihre Stellenanzeigen hervor, um mehr und bessere Kandidaten zu erreichen. Ihre Stelle erscheint auf der Homepage im oberen Haupt-Content Bereich inklusive Weiterleitung zu Ihrer Stellenausschreibung. Top Stellen im auffälligsten Bereich der Homepage erzielen einen wesentlich höhere Resonanz, als herkömmliche Stellenausschreibungen.

Nach Buchung einer Top Stelle über Ihr Nutzerkonto schalten wir die Top Stelle automatisch innerhalb weniger Stunden.

Preis: 50 € für 4 Wochen

Definition, Daten und Fakten zum Employer Branding

Employer Branding ist die identitätsbasierte, intern wie extern wirksame Entwicklung und Positionierung eines Unternehmens als glaubwürdiger und attraktiver Arbeitgeber.

Quelle: DEBA 2006, Fassung vom 14. April 2007

Daten und Fakten aus Studien

Spiegel.de: Deutsche Firmen verschlafen den demografischen Wandel

34 Prozent der befragten Unternehmen sagen, ihre Firma sei gut oder sehr gut auf den demografischen Wandel vorbereitet.


Einer Prognosen des Statistischen Bundesamts zufolge sinkt die Einwohnerzahl Deutschlands von aktuell rund 82 Millionen auf 77 Millionen im Jahr 2030.


Durch den demografischen Wandel aber schwindet die Zahl qualifizierter Nachwuchskräfte am Markt, und der Kampf um Talente verschärft sich. Nur die Unternehmen, die sich mit langfristigen Strategien darauf vorbereiten, können in diesem Kampf bestehen

Quelle: Spiegel.de 19.08.2008

Employer Branding als Wettbewerbsfaktor

82 Prozent der befragten Schweizer Unternehmen haben bereits heute einen Mangel an guten Mitarbeitern (Studie Personalmanagement-Beratung Hewitt Associates).


Fast ein Drittel der befragten Schweizer Unternehmen gehen trotz der Wirtschaftskrise von einem Anstieg der Mitarbeiter aus (Studie Recruiting Trends). 44 Prozent möchten neues Personal einstellen.


Bei 28 Prozent aller freien Stellen ist bereits heute eine Besetzung der freien stelle schwierig.

Quelle: EMC Gründerzentrum - Existenzgründung aus der Wissenschaft; Esch, Gawlowski, Kleinlosen 2009


Studie: Talent Supply und Employer Branding 2008

Versorgung mit Nachwuchstalenten:

82% der befragten Unternehmen sehen sich derzeit mit einem Engpass an wichtigen Talenten konfrontiert. (64% spezialisierte technische Führungskräfte, 46% Führungskräfte, 35% IT und e-Business)


Employer Branding:

47% der Unternehmen sind der Ansicht, eine klare und gut definierte Employer Brand zu haben.


Die Abstimmung mit der Unternehmensmarke scheint bei 59% der Unternehmen gut zu funktionieren.

Kritisch sehen die Unternehmen ihr Employer Branding hinsichtlich:

Der Geldmittel, 57% planen kein eigenes Employer Branding Budget


Der erfolgreichen, unternehmensweiten Kommunikation, 36% erkennen hier Defizite


Der Abstimmung auf spezielle interne und externe Zielgruppen, 33% passen die Employer Brand nicht an und


Der Unterstützung durch Führungsebene und Vorgesetzte, 31% sehen keine aktive Unterstützung der Employer Brand durch ihre Führungsebene und Vorgesetzten. mit klaren negativen Folgen


Nur 22% der Unternehmen stellen sicher, dass ihre Mitarbeiter die eigene Employer Brand verstehen und auch leben.

Trotz der mäßigen Umsetzung, wird Employer Branding hoch geschätzt und die Vorteile gesehen:

Steigert die Attraktivität des Unternehmens: 92%


Bindet Mitarbeiter enger an das Unternehmen: 69%


Erhöht die Anzahl der Initiativbewerbungen: 68%


Stärkt die Mitarbeiterzufriedenheit/Engagement: 66%


Sichert eine schnellere Stellenbesetzung: 64%

Quelle: Studie - Talent Supply und Employer Branding 2008; Personalmanagement-Beratung Hewitt Associates