Top Unternehmen
Anzeigen schaltenPraktikum finden

Interesse für die aktuelle Politik? Themen und Vorgänge der Branche kennenlernen

Politikwissenschaften werden an den meisten Universitäten gelehrt und die Fachrichtung erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Sei es aus purer Illusion, etwas verändert zu können oder aus Interesse am Thema. Dabei ist der Weg eines Politikwissenschaftlers beileibe nicht streng vorgezeichnet.

Berufspolitiker ist nur ein möglicher Karriereweg, ansonsten stehen guten Absolventen in vielen verwandten Branchen die Türen weit offen. Doch wie so oft heißt es auch bei den Politikwissenschaftlern - und hier vielleicht noch mehr als anderswo - dass der Start in den Beruf steinig und langwierig sein kann. Doch davon sollten Sie sich nicht abschrecken lassen.


Nachrichten lesen, Themen kennen

Wenn Sie in der Politikwissenschaft eine Chance haben möchten, dann ist es unabdingbar, immer auf dem neuesten Stand zu sein und auch über aktuelle politische Themen Bescheid zu wissen, die über die in den Hauptnachrichten gezeigten Kurzberichten hinaus gehen. Dafür eignen sich zum Beispiel einschlägige Webseiten, noch besser aber eignen sich die großen überregionalen Tageszeitungen mit einem sehr aktuellen Politikteil und interessanten Hintergrundberichten aus den Ministerien.

Auch wenn einige Themen auf den ersten Blick wenig interessant und eher „trocken“ wirken, kann sich das Engagement auszahlen. In der Branche ist regelmäßiges Zeitungsstudium auch als die beste Art der Weiterbildung bekannt und nicht umsonst sieht man Studenten der Politikwissenschaft oft mit den neuesten Ausgaben der „Frankfurter Allgemeinen“ oder der „Süddeutschen Zeitung“ unter dem Arm auf dem Campus.


Jobs in der Branche sind begehrt

Trotz eines in der breiten Öffentlichkeit eher mauen Images sind die guten Stellen im Bereich der Politikwissenschaft heiß begehrt. Für viele junge Menschen ist es der Anreiz, durch ein verantwortungsvolles Amt irgendwann im Laufe der eigenen Karriere in der Politik Fuß zu fassen und so die Zukunft mitzuprägen. Doch auch wer im späteren Leben einmal regieren möchte, muss klein anfangen, zum Beispiel mit Praktika. Wenn die Branche für Ihr Praktikum Politikwissenschaft sein soll, sollten Sie sich in jedem Fall schnell entscheiden, wenn Sie ein Angebot erhalten. Gute Angebote sind rar und nur die besten Studenten finden zum Beispiel einen Praktikumsplatz im Sekretariat eines Ministeriums.

Leider wird die Situation von den Ministerien selbst oft insofern ausgenutzt, dass die Praktika komplett unvergütet bleiben. Dennoch sollten Sie sich nicht entmutigen lassen. Wie in so vielen Branchen ist es auch in der Politikwissenschaft so, dass ein starker Start in den Beruf schwierig ist. Wer jedoch einmal seinen Platz gefunden hat, für den ist die Branche durchaus zukunftsfähig.