Das Studium oder die Berufsausbildung sind geschafft – und wie finde ich jetzt meinen Traumjob?
Nachdem Sie endlich alles Rüstzeug für die erfolgreiche Karriere gesammelt haben – die Abschlussprüfung ist geschafft, das Diplom hängt an der Wand, die Bachelorprüfung ist erfolgreich bestanden – fängt nun endlich der langersehnte Ernst des Lebens an. Doch wie gehen Sie am besten die Sache an? Wo finden Sie Ihren Traumjob? Wie bewerben Sie sich richtig? Das alles sind Fragen, mit denen Sie im Idealfall bereits gegen Studienende konfrontiert sind. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den richtigen Job zu finden:
Die klassische Variante ist die, mit der schon Ihre Eltern und Großeltern die Karriereleiter hochgekraxelt sind – der Print-Stellenmarkt in der Tageszeitung. Hier müssen Sie sich die Mühe machen, wirklich Spalte um Spalte alles durchzugehen. Große Unternehmen inserieren in der Regel mit aufwändigen Printanzeigen – neuerdings sogar mit Einsatz der Augmented Reality für den ganz besonderen Wow-Effekt.
Eine schon viel modernere Variante ist die Jobsuche über Suchmaschinen. Die Webseiteninhalte der Karriereseiten von Unternehmen und Jobbörsen werden gemäß Ihren Suchkriterien systematisch „gecrawlt“, so dass im Idealfall die Maschine das optimale Jobangebot ausspuckt. Die Qualität der Trefferlisten variiert stark – je nachdem, wie exakt der Crawler die Logik der jeweils durchsuchten Datenbank nachvollziehen und umsetzen kann.
Die derzeit komfortabelste Möglichkeit der Jobsuche bietet eine Online- Jobbörse. Vom Konzept her ähnlich wie bei den Printmedien wird die Schaltung der Stellenanzeige in der Regel kostenpflichtig beauftragt. Darüber hinaus fängt an diesem Punkt die Arbeit der Jobbörse erst an – die Anzeige wird mit passenden Keywords hinterlegt (damit sie auch gefunden werden kann), in vielen Fällen werden die einzelnen Jobangebote mit Search Engine Advertising gepusht und fast immer werden die Anzeigen nach 2 und/oder 4 Wochen automatisch aktualisiert. Ein sehr gutes Beispiel für eine Jobbörse finden Sie unter www.top-jobs-europe.de und www.top-jobs-europe.com.
Das länderübergreifende Stellenportal arbeitet mit der sogenannten semantischen Suche, die gewissermaßen das menschliche Gehirn imitiert, indem Wissen und Assoziationen kombiniert und genutzt werden. Beispielsweise findet die Suche nach einem Web-Designer auch die Jobangebote für einen Mediengestalter – nicht aber die für den Fashion-Designer.
Interessant ist hier auch die Internationalität: top-jobs-europe bietet nicht nur Stellenanzeigen für den deutschsprachigen Raum, sondern Sie können Jobangebote weltweit suchen und finden. Zusätzlich können sich Stellensuchende vollkommen unverbindlich, kostenfrei und anonym in die Bewerberdatenbank eintragen. Sobald der CV online ist, haben potentielle Arbeitgeber Zugriff auf die hinterlegten Daten und können bei Interesse über top-jobs-europe mit den Kandidaten in Kontakt treten.
Nicht zuletzt bietet top-jobs-europe noch ein Karriere-Journal der besonderen Art. Alles was rund um den Job wichtig und interessant ist, können Sie hier finden – das Angebot steigt täglich. Dazu gehören Übersetzungsdienste, Relocation Agenturen, Seminare, aber auch Themen wie Luxus und Reisen.
Schauen Sie doch mal vorbei!